Haben Sie Lust, sich einmal mehrere Tage lang intensiv künstlerisch zu betätigen?
Dann sollten Sie sich in der Sommerakademie den Raum dafür nehmen und dabei sein!
Blatt für Blatt - ein Künstlerbuch entsteht: Ein Künstlerbuch selber machen
Entdecken Sie Ihre Kreativität und künstlerischen Potentiale bei der Gestaltung eines individuellen und außergewöhnlichen Künstlerbuchs. Mit hilfreichen und vielfältigen Anregungen können alle möglichen Ideen darin verarbeitet und ausgedrückt werden.
Als Arbeitsmaterial verwenden wir außer Zeichnungen, Fotos und Texten ein buntes Sammelsurium von Zetteln, Stempeln, Textilien, flachen Gegenständen wie Knöpfe und Etiketten.
All diese Dinge können direkt in ein fertig gebundenes Skizzenbuch gezeichnet, geschrieben und geklebt werden.
Interessanter ist aber die Gestaltung eines originellen Künstlerbuchs aus einer Reihe einzelner, loser Seiten, die selbst zusammengeheftet, getackert, genäht, geschraubt oder geklammert werden. Hierfür nehmen wir nicht nur übliches Papier, sondern auch farbigen Karton, Pappen, Plastikfolien, Bleche und was Ihnen sonst noch geeignet erscheint.
Bitte mitbringen: Mal- und Zeichenzubehör und Collagematerial
K42902-EEB Mo - Do, 02.07.18 - 05.07.18, 10.00 - 13.30 Uhr, 4 x 210 Min.
Udo Brüning
100,00 € plus Materialkosten
EFB, Gorch-Fock-Str. 5 a
Experimentelle Druckverfahren: Spielerisch und ganz im ErnstMit allen möglichen -und unmöglichen Materialien aus dem Alltag und auch aus der Natur entstehen durch Druckversuche überraschende Ergebnisse. Die Entwürfe können vervielfältigt werden oder Einzeldrucke bleiben.
Aus Radiergummis und Moosgummi werden Stempel entworfen und hergestellt.
An Beispielen aus der Bildenden Kunst werden typische grafische Ausdrucksmittel besprochen.
Aus der Kombination aller Versuche entstehen freie Grafiken, Visitenkarten, Lesezeichen, Einladungen oder andere Gebrauchsgrafiken.
Sie verschicken gerne handgemachte Postkarten?
Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigen Möglichkeiten der Mail-Art. Und den Reaktionen, die Sie im (analogen) Briefkasten finden werden!
Bitte mitbringen: Zeichenzubehör, eigene Ideen oder Vorlagen.
K42903-EEB Mo - Do, 02.07.18 - 05.07.18, 10.00 - 13.30 Uhr, 4 x 210 Min.
Ahlrich Van Ohlen
100,00 € plus Materialkosten
EFB, Gorch-Fock-Str. 5 a
Blickwechsel - Alltagsgegenstände neu gesehen und anders gemaltWarum immer gewohnt alltäglich?
In diesem Malworkshop geht es um die Welt der Alltagsgegenstände und um unser gewohntes Sehen.
Von den einzelnen Gegenständen greifen wir Eigenheiten wie Muster, Strukturen, Farbformen auf und nutzen sie für den weiteren künstlerischen Verlauf. Dazu nehmen wir Gewohntes auseinander, fügen es neu zusammen und entdecken so die Freiheit der malerischen Möglichkeiten.
Das bietet viel Raum zum Ausprobieren und Experimentieren. Hierzu gibt es viele Tipps, Anregungen und gegenseitige Inspiration. Gern können verschiedene Techniken (außer Öl) kombiniert werden.
Beispiele aus der Bildenden Kunst begleiten uns.
Chaos, verborgene Reize und beruhigende Wunder werden wir malerisch erleben!
Bitte mitbringen: Mal-und Zeichenzubehör, Schere und Kleber
K42904-EEB Mo - Do, 02.07.18 - 05.07.18, 10.00 - 13.30 Uhr, 4 x 210 Min.
Susanne Laufer
100,00 € plus Materialkosten
EFB, Gorch-Fock-Str. 5 a