Textile Welten im Bild gestalten Nähen mit textilen Resten
In diesem Kurs zeigt Dörte Putensen, wie die Teilnehmer*innen eigene Ideen oder Abbildungen in ein kleines textiles Kunstwerk umsetzen können. Aus Lieblingsstoffresten entstehen Landschaften, Tiere, Figuren und Gesichter oder frei gestaltete abstrakte Formen.
Grundkenntnisse an der Nähmaschine sollten vorhanden sein, jedoch wird nur der Zick-Zack-Stich verwendet. Als Anregung werden einige fertige Bilder von der Kursleiterin vorgestellt.
Im ersten Teil des Kurses wird das gewünschte Motiv aus textilen Resten entwickelt und mit Nadeln auf der Unterlage fest gesteckt.
Im zweiten Teil erfolgt das Nähen der vorbereiteten Fläche (max. A 4) mit unterschiedlichen Garnfarben. Anschließend können noch durchscheinende Stoffe zum Einsatz kommen, um Übergänge zu gestalten, oder es werden Bereiche durch Nähte, Bänder oder weitere Stoffe stärker hervorgehoben.
Die eigenen Stoffreste bitte mitbringen. Es ist auch eine kleine Auswahl an textilen Abfällen vorhanden, die die Teilnehmer*innen verwenden können.
Ihr Kunstwerk erhält dann noch einen Rahmen. Gut geeignet sind z. B. gebrauchte Rahmen, bei denen das Glas fehlt. Aber auch andere Rahmungen sind möglich.
Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stecknadeln, kleine und große Schere, Bilderrahmen (ohne Glas, A 4 oder kleiner), Motiv (Idee, evtl. Vorlage), Stück Baumwollstoff (mind. A 4); Stoffreste, Garne, Bänder (z. B. Gardinenreste, Kleiderabfall)
Status:
Kursnr.: R43025
Beginn: So., 11.02.2024, 11:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Ev. Familien-Bildungsstätte, Werkraum
Gebühr: 26,00 € inkl. Materialkosten (inkl. MwSt.)
Gorch-Fock-Str. 5 a
26135 Oldenburg