Programm
/ Kursdetails

Übergänge und Abschiede - Abschied eines Kindes von der Kindertagespflege in den Kindergarten gestalten

Übergangsprozesse im Bereich der Kindertagesbetreuung beziehen sich auf den Übergang von Kindern aus der Kindertagespflege zur Kindertagesstätte und von der Kindertagesstätte in die Schule und den Hort.
Übergänge sind Entwicklungsaufgaben, die alle Kinder bewältigen müssen. Gut begleitete Übergänge stärken die seelische Widerstandskraft und fördern Resilienz. Kinder, die selbstaktiv Übergänge gestalten können, sind weniger anfällig für Entwicklungskrisen.
Wird der Übergang gut bewältigt, entwickelt das Kind eine positive Einstellung zum neuen Lebensabschnitt. Es wächst an den Herausforderungen, entwickelt neue Kompetenzen und erlangt Selbstsicherheit. Wird der Übergang hingegen schlecht bewältigt, kann er zu einem traumatischen Erlebnis werden.
Aber nicht nur die ausscheidenden Kinder sollen in den Blick genommen werden, sondern auch die Kinder, die noch in der Kindertagespflege bleiben und sich von einem Kind trennen müssen.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: Q21337-EEB

Beginn: Mo., 14.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr

Dauer: 1

Unterrichtseinheiten: 4 UE

Kursort: Ev. Familien-Bildungsstätte, Werkraum

Gebühr: 14,00 € (inkl. MwSt.)


Datum
14.11.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Gorch-Fock-Str. 5 a, Ev. Familien-Bildungsstätte, Werkraum


Abgelaufen


Ev. Familien-Bildungsstätte Oldenburg
26135 Oldenburg
Gorch-Fock-Str. 5a

Telefon: 0441 - 48 06 56 90
E-Mail: info@efb-oldenburg.de

Bürozeiten
Mo bis Fr: 10.00 - 12.00 Uhr
Mo, Di, Do: 15.00 - 17.00 Uhr

In den Ferien
gelten andere Zeiten

 

 

Nummer des Zertifikates: 004201 QVB