Kurssuche
/ Kursdetails

Kindertagespflege Mentor*innen-Fortbildung

Die Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen wurde um ein zweiwöchiges Praktikum im Umfang von insgesamt 40 Zeitstunden ergänzt. Wir tragen damit den gestiegenen Anforderungen in der Kindertagespflege Rechnung, wollen Theorie und Praxis miteinander verzahnen und die Professionalisierung von Kindertagespflegepersonen voranbringen. Das Praktikum soll nach den Herbstferien im Zeitraum vom 31.10.-28.11.22 absolviert werden.

Erfahrene Kindertagespflegepersonen, die folgende Voraussetzungen erfüllen, können eine Praktikant*in aufnehmen:
- mindestens 2 Jahre (ununterbrochene) Praxiserfahrung KTPP
- Betreuung von mindestens 4 Kindern gleichzeitig
- Betreuung an 4-5 Tagen, mindestens 5 Stunden pro Tag
- Einverständnis der Eltern
- psychische Stabilität
- Kenntnisse über die Entwicklung von Kleinkindern
- Kenntnisse über Erziehungspartnerschaft
- Bereitschaft zur Kooperation mit der Fachberatung

In dieser Fortbildung werden Sie in 16 Unterrichtsstunden an drei Tagen im September 2022 fundiert auf die Aufgaben und die Rolle einer Praxisanleiterin vorbereitet. Sie setzen sich mit unterschiedlichen Fragestellungen auseinander und erhalten Informationen zu den wichtigsten Rahmenbedingungen und zu rechtlichen Grundlagen.
Als Mentor*in können Sie dann ab Ende Oktober 2022 einen Praktikumsplatz zur Verfügung stellen.
Im Dezember 2022 wird es einen Termin zur Reflexion und Auswertung des Praktikums geben (3 UE). Dieser findet ausschließlich mit den Mentor*innen statt, die im Herbst 2022 eine Praktikantin betreut haben.

Alle Teilnehmer*innen der Mentor*innen-Fortbildung haben ihre 24-stündige Fortbildungsverpflichtung erfüllt, wenn sie am Ende am Reflexionskurs teilgenommen haben.

Eine Anmeldung zum Kurs kann grundsätzlich erst nach einem Auswahlgespräch mit der Fachberatung erfolgen. Als Grundlage des Auswahlgespräches dient der Selbsteinschätzungsbogen für Praxismentor*innen. (Der Selbsteinschätzungsbogen verbleibt auch ausgefüllt bei Ihnen).
Eine Erstattung bis zu 100 € für weitere themenbezogene Fortbildungen ist darüber hinaus möglich.

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: Q21300-EEB

Beginn: Fr., 16.09.2022, 18:30 - 21:30 Uhr

Dauer: 3

Unterrichtseinheiten: 19 UE

Kursort: Ev. Familien-Bildungsstätte, Gesprächsraum

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)


Datum
16.09.2022
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Gorch-Fock-Str. 5 a, Ev. Familien-Bildungsstätte, Gesprächsraum
Datum
24.09.2022
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Gorch-Fock-Str. 5 a, Ev. Familien-Bildungsstätte, Gesprächsraum
Datum
09.12.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Gorch-Fock-Str. 5 a, Ev. Familien-Bildungsstätte, Kinderraum


Abgelaufen


Ev. Familien-Bildungsstätte Oldenburg
26135 Oldenburg
Gorch-Fock-Str. 5a

Telefon: 0441 - 48 06 56 90
E-Mail: info@efb-oldenburg.de

Bürozeiten
Mo bis Fr: 10.00 - 12.00 Uhr
Mo, Di, Do: 15.00 - 17.00 Uhr

In den Ferien
gelten andere Zeiten

 

 

Nummer des Zertifikates: 004201 QVB