Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Die "Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung" ist ein frühpädagogischer Ansatz, bei dem es darum geht, sich der Ursachen und Wirkungen von Vorurteilen und Diskriminierung in Kindertagespflegesituationen bewusst zu werden und die pädagogische Praxis gezielt zu verändern.
Kleine Kinder haben noch keine Vorurteile heißt es. Ist das wirklich so? Bärbel darf nicht mitspielen, weil sie ein Mädchen ist. Zu Dim sagen manche "Schlitzauge". Über Peters Mama haben einige gelacht, weil sie so dick ist. Murat darf nicht mitspielen, weil er so komisch redet.
Kennen Sie solche Situationen? Wie gehen Sie damit um? Ist es besser, darüber Stillschweigen zu bewahren?
Gemeinsam wollen wir reflektieren und darüber ins Gespräch kommen.
Status:
Kursnr.: N21307-EEB
Beginn: Sa., 05.09.2020, 08:00 - 15:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Ev. Familien-Bildungsstätte, Kinderraum
Gebühr: 28,00 € plus Kopiergeld (inkl. MwSt.)
Gorch-Fock-Str. 5 a
26135 Oldenburg